Samstag, 24. Januar 2009
 
Die Sicherheitsparteien PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von Ralf Leonhard   
Mittwoch, 7. November 2007

Die Koalitionsparteien werden wider besseren Wissens an ihrer Fremdenrechtspolitik festhalten, meint Ralf Leonhard.

Wenn Kritik am Fremdenrecht laut wird, wie zuletzt von Verfassungsgerichtshofspräsident Karl Korinek, so heißt es in den Regierungsparteien unisono, man sehe keinen Handlungsbedarf, in zwei Jahren werde man evaluieren. Es gibt wenige Politikbereiche, wo man Fakten so wenig zur Kenntnis nehmen will, wie im Fremdenrecht. Nach Flüchtlingswellen in den 1990er Jahren und der spürbaren Verengung des Arbeitsmarktes vertiefte sich die zuwanderungsfeindliche Grundstimmung in der Bevölkerung. Getrieben von populistischer Angstmache der FPÖ beschlossen SPÖ- und ÖVP-geführte Regierungen immer höhere Hürden für Zuwanderung einerseits und Asyl andererseits.

Nicht nur die üblichen Verdächtigen, wie Grüne und Amnesty International finden diese Abschottungspolitik verfassungsrechtlich bedenklich und wirtschaftlich kontraproduktiv. Der Wirtschaftsflügel der ÖVP hat längst erkannt, dass der derzeit schnurrende Konjunkturmotor ohne Zuwanderung nicht ausreichend genährt werden kann und die Demographen sind sich einig, dass ein für das Sozialsystem verheerender Bevölkerungsschwund durch Gebärprämien allein nicht gebremst werden kann.

Diese Diskussionen finden aber außerhalb des Parlaments statt. Für die Regierungsparteien ist Fremdenpolitik eine Sicherheitsmaterie und untersteht daher konsequenter Weise dem Innenminister. Verfassungswidrigkeiten werden in Kauf genommen, weil sie erstens erlauben, schneller durchzugreifen und zweitens nur in äußerst überschaubaren Zirkeln Empörung auslösen. Die breite Bevölkerung hat damit keine Probleme. Dafür sorgen schon die alarmistischen Schlagzeilen der Boulevardpresse, wenn ein Ausländer beim Dealen oder beim Einbruch ertappt wird.

Es ist politisch ertragreich, sich als „Sicherheitspartei“ zu profilieren. Das Etikett „Menschenrechtspartei“ oder gar „Zuwanderungspartei“ überlässt man gerne den Grünen. Der Verfassungsgerichtshof wird nach und nach die menschenrechtswidrigen Bestimmungen außer Kraft setzen müssen. Auf ein Entgegenkommen der Regierungsparteien kann er nicht hoffen. Man muß kein Prophet sein, um vorauszusagen, dass bei der Evaluierung in zwei Jahren kein Bedarf für Entschärfungen festgestellt werden wird. Denn dann herrscht bereits Vorwahlkampf.
< zurück   weiter >
Aktuelle Kommentare
Attacke in der U-Bahn

In der Wiener U-Bahn wird ein Mann zusammengeschlagen - und niemand tut etwas. Alltagsrassismus?

Aufruf zur Teilnahme am Weltsozialforum 2009

Von 27. Jänner bis 1. Februar 2009 findet das Weltsozialforum (WSF) in der brasilianischen Amazonasmetropole Belem statt. Vor dem Hintergrund der weltweiten Krise des Kapitalismus, die immer mehr seine " Realwirtschaft" erfaßt, verspricht das Treffen diesmal besondere Spannung.

Was eine Schlagzeile ist und was nicht

Die Ereignisse von Athen machen wieder einmal klar, wie Medien und Rechtsstaat sich aufrütteln lassen, meint Bernhard Redl.

Nicht Neues an der Asylfront

Unter Innenministerin Fekter und Kanzler Faymann ist kein Umdenken im Fremdenrecht vorgesehen. Die Empfehlungen des Verfassungsgerichtshofs werden nicht umgesetzt.

Gewaltentrennung neu

Allfällige Hoffnungen in die neue Regierung werden bald verflogen sein. Die SPÖ hat wieder die Schaltstellen der Republik an die ÖVP abgegeben.

Die Republik schickt Soldaten aus

Das Bundesheer steht seit 1990 an den Ostgrenzen des Landes. Wieso es immer noch dort steht, läßt schlimmer Vermutungen zu, meint Bernhard Redl.

Zur Zerschlagung der Post

Die Einsparungspläne der Post sind keine betriebliche Notwendigkeit, meint die Werkstatt Frieden und Solidarität. Es geht um kapitalistische Profitmaximierung. Dagegen ist Widerstand vonnöten.

DAZ-Kontakte