Samstag, 24. Januar 2009
 
Attac: EU - Freihandelsabkommen (EPAs) gefährden die ärmsten Länder PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von Attac   
Donnerstag, 19. April 2007

Die Europäische Union drängt in den derzeit laufenden EPA-Verhandlungen (Economic Partnership Agreement) Entwicklungsländer zum Abschluss unfairer Freihandelsabkommen. Deshalb fordern über 200 NGOs in 13 EU-Mitgliedsstaaten und in 22 Ländern in Afrika, Karibik und Pazifik im Rahmen eines weltweiten Aktionstages: Stopp EPAs!

Der Dachverband von 33 entwicklungspolitischen NGOs in Österreich, AGEZ, und Attac starteten heute mit einer Fotoaktion vor der deutschen Botschaft in Wien einen Weckruf: "EU-Ratspräsidentin Merkel und Wirtschaftsminister Bartenstein müssen aufwachen und die Verhandlungen über diese entwicklungsfeindlichen Abkommen stoppen. Diese gehen auf Kosten der Ernährungssouveränität, des politischen Spielraums für Entwicklung, sowie Sozial- und Umweltmaßnahmen", erklärt Attac-Handelsexperte Franziskus Forster.

Kundgebung vor der deutschen Botschaft in Wien:
Merkel und Bartenstein werden aufgeweckt.



Die EU fordert von den 75 AKP-Ländern (ehemalige Kolonien in Afrika, Karibik, Pazifik), im Rahmen der EPAs ihre Märkte zu liberalisieren. Diese würde entgegen aller Versprechungen dazu führen, die Armut in den betroffenen Ländern noch zu verschärfen. "Drei Viertel der AKP-Länder würden mindestens 40% ihrer Zolleinkünfte verlieren. Diese Rückgänge der Staatseinnahmen würden Investitionen für Armutsbekämpfung, Bildung und Gesundheit massiv gefährden", erklärt AGEZ-Geschäftsführerin Elfriede Schachner.


Die Mehrheit der Menschen in Afrika lebt von der Landwirtschaft. Studien zeigen, dass die ärmsten Länder vor allem durch Liberalisierungen im Agrarbereich bedroht sind. So wird die Armut weiter verschärft. "Für afrikanische Kleinbauern und -bäuerinnen ist der Zugang zum eigenen Markt und Selbstversorgung viel wichtiger als Exportorientierung. Letztere hat durch den drastischen Verfall der Rohstoffpreise keinen Wohlstandsgewinn gebracht", so Schachner. Afrikanische Bauernorganisationen sehen im Freihandel und der gleichwertigen Öffnung der Märkte mit der EU keine Lösung. Sie befürchten, dass die uneingeschränkte Einfuhr von billigen Agrarprodukten aus der EU die heimischen noch schwachen Industrien und kleinbäuerlichen Marktstrukturen ruiniert werden. Die Entwicklung regionaler Märkte ist im Kampf gegen Armut wichtiger als das hypothetische Wachstum internationaler Märkte.

AGEZ und Attac fordern daher von der EU-Ratspräsidentin Merkel,

. alternative Handelsabkommen zu entwickeln, die den unterschiedlichen Entwicklungsstand der einzelnen Länder berücksichtigen und Entwicklung fördern,

. auf neue Verhandlungsthemen wie Investitionen, Wettbewerb und öffentliche Beschaffung zu verzichten (diese Themen und damit verbundene Liberalisierung wurden von den Entwicklungsländern bereits während der WTO-Verhandlungen abgelehnt und sollen jetzt durch die Hintertüre wieder herein kommen),

. keinen Druck auszuüben, um die EPAs fristgerecht bis Ende 2007 abgeschlossen zu haben,

. ausreichende Beteiligung der Betroffenen und der Parlamente aus den AKP-Ländern und der EU zu garantieren.

Oxfam-AktivistInnen in Wellington/Neuseeland demonstrieren den
ungleichen Wettbewerb zwischen der EU und den kleinen und
fernen pazifischen Inseln in den EPA-Verhandlungengebung


Forster: "Kritik an der derzeitigen Handelspolitik wird auch bei den größten internationalen Protesten der letzten Jahre anlässlich des G8-Gipfels Anfang Juni in Deutschland laut werden. In Österreich wird ein breites gesellschaftliches Bündnis dazu aufrufen, sich den G8-Gipfelprotesten anzuschließen. Neben den Protesten europäischer sozialer Bewegungen und NGOs zeigen zudem die Menschen in Europa durch den Erfolg von "Fairtrade", tagtäglich, dass sie unfaire und Armut verschärfende Handelsbedingungen mit dem Süden ablehnen".



Weitere Fotos von der internationalen Aktion "STOP EPA" unter: http://www.epa2007.org/main.asp?id=348
AGEZ-EPAs-Positionspapier: www.oneworld.at/agez/Positionspapier-EPAs-2007.pdf
Neue EPAs-Studien: www.oneworld.at/agez/presse_2007_04_EPAs-latest-reports-list.pdf

< zurück   weiter >
Aktuelle Kommentare
Attacke in der U-Bahn

In der Wiener U-Bahn wird ein Mann zusammengeschlagen - und niemand tut etwas. Alltagsrassismus?

Aufruf zur Teilnahme am Weltsozialforum 2009

Von 27. Jänner bis 1. Februar 2009 findet das Weltsozialforum (WSF) in der brasilianischen Amazonasmetropole Belem statt. Vor dem Hintergrund der weltweiten Krise des Kapitalismus, die immer mehr seine " Realwirtschaft" erfaßt, verspricht das Treffen diesmal besondere Spannung.

Was eine Schlagzeile ist und was nicht

Die Ereignisse von Athen machen wieder einmal klar, wie Medien und Rechtsstaat sich aufrütteln lassen, meint Bernhard Redl.

Nicht Neues an der Asylfront

Unter Innenministerin Fekter und Kanzler Faymann ist kein Umdenken im Fremdenrecht vorgesehen. Die Empfehlungen des Verfassungsgerichtshofs werden nicht umgesetzt.

Gewaltentrennung neu

Allfällige Hoffnungen in die neue Regierung werden bald verflogen sein. Die SPÖ hat wieder die Schaltstellen der Republik an die ÖVP abgegeben.

Die Republik schickt Soldaten aus

Das Bundesheer steht seit 1990 an den Ostgrenzen des Landes. Wieso es immer noch dort steht, läßt schlimmer Vermutungen zu, meint Bernhard Redl.

Zur Zerschlagung der Post

Die Einsparungspläne der Post sind keine betriebliche Notwendigkeit, meint die Werkstatt Frieden und Solidarität. Es geht um kapitalistische Profitmaximierung. Dagegen ist Widerstand vonnöten.

DAZ-Kontakte